Für geradlinige Wegmessungen und in Wege umformbare mechanische Größen, integrierter Verstärker, hohe Ausgangsspannung, galvanische Trennung, Verpolungsschutz, hysteresefrei
Typ | 87350 |
Prinzip | Induktiv |
Messbereiche |
0 … ± 1,27 mm |
Ausgangssignal | s. Datenblatt |
Schutzart | IP40 |
Gebrauchstemperaturbereich | -50 ... +90 °C |
Speisespannung | 6 ... 28 VDC |
Elektrischer Anschluss |
Farbcodiertes, teflonisoliertes Kabel mit freien Lötenden |
Rückstellfeder | Ja |
Besondere Merkmale |
|
Mit diesen DC-DC-Wegsensoren lassen sich geradlinige Wege und in Wege umformbare mechanische Größen messen (wie z.B. Druck- und Zugkräfte, Dehnungen, Drehmomente und Schwingungen). Die Tastspitze des Sensors wird durch eine Feder gegen das Messobjekt gedrückt. Der Sensor kann deshalb auch überall dort eingesetzt werden, wo mechanische Veränderungen am Messobjekt (Befestigungsbohrungen u.ä.) nicht erlaubt oder nur schwierig zu realisieren sind.
Eine in die Wegsensoren integrierte, wartungsfreie Elektronik und ein hohes Gleichspannungs-Ausgangssignal sorgen für eine einfache und problemlose Handhabung.
Ausgangsspannung in Abhängigkeit vom Weg mit der elektrischen Last als Parameter.
Sensoren der Serie 87350 bestehen im Wesentlichen aus einem Oszillator, einem Demodulator und einem Transformator mit verschiebbarem Kern. Gespeist werden sie mit Gleichspannung. Der Oszillator erzeugt daraus die zum Betrieb des Differentialtransformators benötigte Trägerfrequenz. Entsprechend der Position des verschiebbaren Kerns aus ferromagnetischem Material werden in den zwei Sekundärwicklungen des Transformators Spannungen induziert. Diese werden demoduliert, gefiltert und gegeneinander geschaltet. Dadurch ergibt sich bei Mittelstellung des Kerns eine resultierende Ausgangsspannung von 0 V, bei jeder anderen Stellung des Kerns steht am Ausgang des Wegsensors eine dem linearen Messweg proportionale Gleichspannung zur Verfügung.
Ein- und Ausgänge der DC/DC-Wegsensoren sind galvanisch voneinander getrennt, es besteht auch keine Verbindung zum Gehäuse.
burster präzisionsmesstechnik
gmbh & co kg
Talstraße 1-5
76593 Gernsbach
DEUTSCHLAND
Kontakt:
Telefon: (+49) 07224-6450
Telefax: (+49) 07224-64588
E-Mail:
infoburster.de
Messtechnisch die Lösung.
Mit diesem Anspruch beliefert das international agierende Messtechnik-Unternehmen burster seit mehr als einem halben Jahrhundert vom Entwicklungs- und Produktionsstandort Deutschland namhafte Kunden in der ganzen Welt mit Sensoren, Präzisionsmessgeräten und Messsystemen zur Sensorsignalverarbeitung.
Wo Qualitätssicherung und Produktions-Überwachung eine Rolle spielen,
ist burster mit dabei.