8739
Induktiver Wegtaster mit IN-LINE-Messverstärker
Kleiner Sensor mit nur 8 mm Durchmesser für den Einbau in räumlich sehr beengten Verhältnissen, vibrationsfest und verschleißfrei, mit integriertem IN-LINE-Messverstärker, zur direkten Wegmessung und indirekten Messung von umwandelbaren mechanischen Größen
-
Features
- Messbereiche 0 ... 1 mm bis 0 ... 25 mm
- Nichtlinearität 0,25 % v.E.
- Sensordurchmesser 8 mm
- Vibrationsfest und verschleißfrei
- Ausgang 0 ... 10 V
- Optional Ausgang 0 ... 5 V, ± 5 V, 4 ... 20 mA
- Wegtaster mit oder ohne IN-LINE-Verstärker
-
Produktkerndaten
Typ |
8739
|
Prinzip |
Induktiv
|
Messbereiche |
0 … 1 mm 0 … 2 mm 0 … 5 mm 0 … 10 mm 0 … 25 mm (ohne Rückstellfeder)
|
Ausgangssignal |
0 ... 10 V 0 ... 5 V ±5 V 4 ... 20 mA 10 ... 0 V 5 ... 0 V LVDT
|
Schutzart |
IP60
|
Gebrauchstemperaturbereich |
-20
... +80 °C
|
Speisespannung |
13,5
... 28 VDC
|
Elektrischer Anschluss |
Abgeschirmtes PVC-Kabel
|
Rückstellfeder |
Ja
|
Optionen |
Keine Mit Befestigungsgewinde M12 x 1,75 Tastspitze nicht geklebt
|
Besondere Merkmale |
- Sensordurchmesser 8 mm
- Wegtaster mit oder ohne IN-LINE-Verstärker
- Vibrationsfest und verschleißfrei
- Optional Schutzart IP65
|
-
Beschreibung
Mit induktiven Wegsensoren dieser Serie lassen sich lineare Wege und indirekt alle durch Zusatzeinrichtungen in Wege umformbare mechanischen Größen messen (z.B. Druck- und Zugkräfte, Dehnungen, Drehmomente, Schwingungen). Der mit einem Steckeranschluss versehene Sensorkörper hat einen Außendurchmesser von nur 8 mm und ist daher besonders gut geeignet für die Integration in räumlich begrenzten Strukturen.
Typische Anwendungsgebiete sind Weg- und Dehnungsmessungen an
- Maschinen
- Servosystemen
- Kraftfahrzeugen
- Prüfständen
- Produktionsanlagen
In dem zylindrischen Gehäuse aus Edelstahl befindet sich ein Differentialtransformator (LVDT). Dieser besteht aus einer Primär- und zwei Sekundärspulen mit axial beweglichem Tauchanker (Kern). Eine Verschiebung dieses Kerns verändert die magnetische Induktion der Spulen. Der IN-LINETrägerfrequenz-Verstärker wandelt den Weg in eine direkt proportionale elektrische Gleichspannung.
Der Sensor ist als Taster ausgeführt, bei dem innerhalb des Messbereichs eine Feder die Tastspitze an das Messobjekt drückt. Ein Faltenbalg schützt die mechanische Führung der Tastkugel vor Verschmutzung und Spritzwasser.
Der IN-LINE-Verstärker ist in das Anschlusskabel integriert und speziell auf den Sensor eingestellt. Beide Komponenten bilden eine Einheit, können aber zum Einbau getrennt werden (Miniatur-Steckverbindung am Sensor). Die Verwendung von nicht aufeinander abgestimmten Komponenten kann zu größeren Messabweichungen führen. Bei der Ausführung mit IN-LINE Messverstärker ist der Sensorkörper galvanisch von Speisung und Messsignal getrennt.
Seitenkräfte führen zu einer verkürzten Lebensdauer.
-
Datenblatt & Downloads
-
Zubehör
Sensor-Haltewinkel
M 12 Befestigungsgewinde
Sensor-Halter
Tastspitzen
-
LINKS & CAD-DATEN
CAD-Daten Typ 8739
CAD-Daten Zubehör für Wegsensoren